CME Webseminar "SPOTLIGHT Multiple Sklerose"

1. Erforschung und Behandlung der schubunabhängigen Progression

2. Multiple Sklerose und Kinderwunsch

©freshidea/stock.adobe.com

Einführung

In zwei jeweils 60-minütigen Veranstaltungen bieten wir Ihnen aktuelle Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei der Behandlung der MS. Das erste Seminar widmet sich den neuen Herausforderungen bei der schubunabhängigen Progression, den Fortschritten in der Erforschung und den innovativen Therapiemöglichkeiten. Im zweiten Seminar geht es um die wichtige Frage, wie MS und Kinderwunsch miteinander vereinbar sind – inklusive aktueller Studien, Behandlungsempfehlungen und Beratungstipps. 

Termine

  • 05. September 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
  • 18. Februar 2026, 18.00 – 19.00 Uhr

Referierende

  • Prof. Dr. Ralf Gold
  • Prof. Dr. Kerstin Hellwig

Teilnahmeformen

Live-Stream

Seminargebühr

Kostenfrei

Zusatzservices

  • Inkl. Video-Aufzeichnungen für 12 Monate
  • Download Seminarunterlagen

Fortbildungspunkte

je 1 CME-Punkt/Webseminar

Detailinformationen

Themen und Referenten 1. Webseminar

Neues Herausforderungen bei der Multiple Sklerose – Erforschung und Behandlung der schubunabhängigen Progression

Mit den hochaktiven Medikamenten zur B-Zell Depletion wurde in den letzten Jahren die 3. Generation der schubförmigen MS Therapeutika eingeführt. Unsere MS-Patienten/innen haben fast normale Lebenserwartung, und 1/3 in unseren MS Ambulanzen ist schon älter als 55 Jahre.

Damit sind die Herausforderungen dieser Krankheit aber nicht gelöst. Die schubunabhängige Progression (PIRA) tritt bei allen Formen der MS auf.

Erste Medikamente haben die Studien abgeschlossen, und geben uns Einblicke in mögliche Mechanismen. Der Vortrag geht auf die Pathophysiologie von PIRA und neue Therapiestudien ein.

 

Referent: Prof. Dr. med. Ralf Gold

  • Ärztlicher Direktor Neurologische Universitätsklinik, Ruhr-Universität Bochum

Themen und Referenten 2. Webseminar

Multiple Sklerose und Kinderwunsch – passt das zusammen?

In diesem 60-minütigen SPOTLIGHT Webseminar erfahren Sie, was aktuelle Studien sagen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und worauf Sie bei Familienplanung achten sollten. Informativ, mit Raum für Ihre Fragen – für alle, die für Ihre Patient*innen mit  MS eine  Beratung nach dem aktuellsten Stand anbieten wollen.

Referentin: Prof. Dr. med. Kerstin Hellwig

  • Ärztliche Leiterin – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum – Neurologischen Poliklinik, Katholisches Klinikum
  • Praxis – Castrop-Rauxel

    Sponsoring & Transparenz

    Die Referierenden und Thieme garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist. Thieme bestätigt, dass die Wissenschaftliche Leitung und die Expert*innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
    Novartis Pharma GmbH tritt als Sponsor auf und unterstützt jedes der beiden Webseminare mit je 14.500,- €.

    Zertifizierungen

    Beide Webseminare werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit je 1 CME-Punkt akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.

    Fortbildungsmanagement

    Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an uns wenden.

    Fax +49 211 904 29-98

    team@spotlights.thieme.com