Leitlinien und Empfehlungen
Leitlinien, gesammelte Positionspapiere und Stellungnahmen von Fachgesellschaften
Leitlinien
S2k-Leitlinie 030-050: 3. Aktualisierung als Living Guideline 2024: Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen
Herausgeber:
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) e. V.
Federführende Fachgesellschaften und Organisationen:
- Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG-SSN)
- Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
- Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) e. V.
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft (DGEW) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) e. V.
- Deutschsprachige Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) e. V.
- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Bundesverband e. V.
- Deutscher Verband Ergotherapie (DVE) e.V.
- Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) e. V.
- Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) e. V.
- NeurologyFirst, unabhängige Initiative von Neurologen
- Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS)
- Physio Deutschland – Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
→ Hier gelangen Sie zur Leitlinie (Langfassung)
S1-Leitlinie 022-014: Pädiatrische Multiple Sklerose
Federführende Fachgesellschaften und Organisationen:
- Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V. (GNP)
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)